MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und Mädchen, diese Kombination hat noch vor gar nicht so langer Zeit bei einige Menschen ein skeptisches Heben der Augenbrauen hervorgerufen – genau wie noch einige Jahrzehnte zuvor Frauen, die durch freie, gleichberechtigte Wahlen mitbestimmen wollten.
Die Zeiten haben sich geändert. Frauen gehen ganz selbstverständlich zur Wahl, aber beim Berufswunsch entscheiden sie sich doch meist noch für eine „klassisch weibliche“ Ausbildung und das, obwohl Frauen ganz dringend in den noch männlich dominierten technischen Berufen benötigt werden. Denn diverse Teams sind nachweislich erfolgreicher.
Die Wissenswerkstatt Friedrichshafen ist schon viele Jahre in der Mädchen-/Frauenförderung aktiv, etwa mit Kursen am Girls‘ Day oder mit Angeboten für Schulen, die mit der Girls‘ Day Academy aktiv sind.
Nun kommt ein weiteres Angebot hinzu. MINT für Mädchen in den Sommerferien mit freundlicher Unterstützung des Soroptimist Club Friedrichshafen/Bodensee. Bei sommerlichen Temperaturen fand die Spendenübergabe von 5000 Euro vor passend bunter Kulisse am Stand der Wissenswerkstatt auf dem Kulturufer statt.
Die MINT für Mädchen Kurse decken das gesamte Altersspektrum der Wissenswerkstatt von 6 bis 18 Jahren ab.MINT für Mädchen: Optik 1 - Licht und Schatten
Täglich benötigen wir unsere Augen zur Orientierung in unserer Umwelt. Zum Sehen benötigen wir aber nicht nur unsere Augen, sondern auch Licht. Licht hilft uns mehr über unsere Umwelt zu erfahren. Es kommt aus den Tiefen des Weltalls zu uns oder hilft uns kleinste Lebewesen sichtbar zu machen. In diesem Kurs lernst du wie wir Gegenstände sehen können, warum wir von Lichtstrahlen sprechen und wie Schatten entstehen. Des Weiteren werden wir untersuchen wie die sogenannte Lochkamera funktioniert und eine solche bauen.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen von 6 bis 8 Jahren.
Mit freundlicher Unterstützung durch den SI-Club Friedrichshafen/Bodensee.
- 1 Kurstermin
Filter
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.
Täglich benötigen wir unsere Augen zur Orientierung in unserer Umwelt. Zum Sehen benötigen wir aber nicht nur unsere Augen, sondern auch Licht. Licht hilft uns mehr über unsere Umwelt zu erfahren. Es kommt aus den Tiefen des Weltalls zu uns oder hilft uns kleinste Lebewesen sichtbar zu machen. In diesem Kurs lernst du wie wir Gegenstände sehen können, warum wir von Lichtstrahlen sprechen und wie Schatten entstehen. Des Weiteren werden wir untersuchen wie die sogenannte Lochkamera funktioniert und eine solche bauen.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen von 6 bis 8 Jahren.
Mit freundlicher Unterstützung durch den SI-Club Friedrichshafen/Bodensee.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.