Berufe selbst erfahren vom 20.10. bis 24.10.2025
Liebe Schülerinnen und Schüler der (Vor-)Abschlussklassen, liebe Eltern,
„was soll ich nach der Schule machen?“ „Welcher Beruf interessiert mich am meisten?“
Es gibt viele Möglichkeiten sich zu informieren - bei den (Groß-)Eltern, auf Bildungsmessen, bei „Wissen-was-geht“, in der Arbeitsagentur, im Rahmen von Praktika… Trotzdem scheint das Angebot an Ausbildungsberufen und -stellen geradezu überwältigend zu sein.
Woher weiß ich, was mir wirklich liegt? Worin bin ich besonders geschickt?
Sich mal so richtig ausprobieren… In der Wissenswerkstatt ist Anpacken erwünscht in Verbindung mit allgemeinen Infos zur Berufsausbildung und direktem Kontakt zu regionalen Firmen. Das ist das Konzept der Berufsorientierungstage der Wissenswerkstatt.
Es stehen acht unterschiedliche Kursthemen zur Auswahl. Im Anschluss zum Kurs stellt sich mindestens ein Unternehmen vor, welches passende Ausbildungsberufe anbietet. Ihr dürft sie mit Fragen löchern und könnt erste Kontakte knüpfen.
Scrollt euch gerne durch die Liste unten. Eine Anmeldung über unsere Homepage ist zwingend erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.
Dies ist keine Schulveranstaltung. Bitte bei eurer Schule eine Freistellung beantragen.
Berufsorientierungstag: Deine Handy-App in der Hosentasche - App-Entwicklung
08:30 bis 10:45 Uhr: "App-Entwicklung"
Jeder nutzt auf seinem Smartphone kleine aber großartige Helfer. Unter dem Begriff „App“ versteht man Anwendungen/Programme, die zum Beispiel auf Smartphones installiert werden können. Apps unterstützen uns in vielen Alltagsbereichen oder dienen der Kommunikation und zur Unterhaltung. Aber was steckt dahinter?
Wie einfach man eine eigene App programmieren kann, zeigen wir in unserem Kurs.
11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe doubleSlash Net-Business GmbH und ifm electronic gmbh
12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit
- 1 Kurstermin
Filter
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.
08:30 bis 10:45 Uhr: "App-Entwicklung"
Jeder nutzt auf seinem Smartphone kleine aber großartige Helfer. Unter dem Begriff „App“ versteht man Anwendungen/Programme, die zum Beispiel auf Smartphones installiert werden können. Apps unterstützen uns in vielen Alltagsbereichen oder dienen der Kommunikation und zur Unterhaltung. Aber was steckt dahinter?
Wie einfach man eine eigene App programmieren kann, zeigen wir in unserem Kurs.
11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe doubleSlash Net-Business GmbH und ifm electronic gmbh
12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.