Willkommen bei der Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V.
Die Wissenswerkstatt ist keine Schule. Die Wissenswerkstatt macht Schule. Wir begeistern Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren für Technik und Naturwissenschaften.
Egal ob Strom, Metall, Holz oder Bytes, CNC, 3D-Druck oder Laser-Cutter – bei uns könnt ihr das alles (und euch!) ausprobieren. In sechs unterschiedlich ausgestatteten Werkräumen an zwei Standorten bieten wir Ganz- und Halbtageskurse zu mehr als 60 Themen an.
Ob mit der Schule oder privat, vormittags, nachmittags oder in den Ferien, online oder in Präsenz, von Montag bis Freitag sind die Türen der "wiwe" für euch geöffnet.
Und so ganz nebenbei: Alle Kurse sind kostenlos!

Wir bieten sowohl vormittags als auch nachmittags Kurse für Schulen an. Im Normalfall werden die Klassen geteilt und bearbeiten in zwei Gruppen zwei unterschiedliche Themen. An einem zweiten Termin werden die Gruppen getauscht.
Eine Liste aller Präsenzkurse finden Sie unter "Unsere Kurse" > "für Bildungseinrichtungen" unter der jeweilgen Alterklasse.
Bis zum 30. September 2025 nehmen wir Kursanfragen für das nächste Schuljahr entgegen.

Ob vormittags oder in den Ferien, ihr könnt uns auch ganz unabhängig von der Schule besuchen. Unsere aktuellen Termine findet ihr unter „Kurse buchen“. Die Kursbeschreibungen findet ihr unter der jeweiligen Altersklasse.
In unseren Kursen trefft ihr euch mit Gleichgesinnten. Tüftelt, experimentiert, forscht und baut gemeinsam in einer kleinen Gruppe. Die meisten Kurse sind in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Nur in Einzelfällen (Robotik- und Programmierkurse) bauen sie aufeinander auf.

Kennt ihr das Kulturufer in Friedrichshafen? Die Lange Nacht der Technik und Innovation? Den Info Day der ZF? Dies sind nur einige Veranstaltungen, bei denen wir mit Aktionen für euch vor Ort sind.
Der Zukunftstag Technik, die World Robot Olympiad (WRO), die Berufsorientierungstage,… für unsere eigenen Formate holen wir uns gerne Unterstützung durch unsere Träger und Unterstützer mit an Bord.
Infos hierzu findet hier unter Neuigkeiten.
Auch hier wieder alles kostenlos. Geht klar, oder?
Kursanfragen für Schulen Schuljahr 2025/2026
Liebe Lehrerinnen und Lehrer der Grund- und weiterführenden Schulen,
bis zum 30. September 2025 sammeln wir Ihre Kursanfragen für das nächste Schuljahr. Bitte füllen Sie das Anfrageformular aus, welchen Sie über den roten Button unten erreichen. Sie bekommen von uns vor den Herbstferien eine Rückmeldung zu möglichen Kursterminen.
Informationen zu den Kursthemen finden Sie unter "Unsere Kurse" -> "... für Bildungseinrichtungen".
Schauen Sie auch gerne unter "Häufig gestellte Fragen" für weitere Hinweise. Sie können uns bei Unklarheiten natürlich auch direkt kontaktieren.
Aufgrund von begrenzten Kapazitäten können wir für das nächste Schuljahr keine Kurse für Kindergärten und Kindertagesstätten anbieten. Wir bitten um Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Unsere nächsten Kurstermine für private Buchungen
Unten findet ihr Kurse, für die Termine festgelegt wurden. Sie sind nach Alter geordnet.
Eine Kalenderübersicht befindet sich unter aktuelle Termine / Themen.

Allüberall und unverzichtbar: Wasser
Wie merkwürdig – manche Lebewesen können im Wasser atmen, die anderen ersticken darin. Die einen brauchen ganz viel davon, die anderen kommen mit ganz wenig aus. Die kleine Mücke läuft auf dem Teich, der dicke Elefant sinkt in ihn ein. Der runde Ball schwimmt, der dicke Stein geht unter… Es verdunstet und es kehrt aber auch zurück. Unter welchen Bedingungen das Wasser sich so unterschiedlich gibt, das erforschen wir gemeinsam im Labor.
Termine & Infos

Optik 1 - Licht und Schatten
Täglich benötigen wir unsere Augen zur Orientierung in unserer Umwelt. Zum Sehen benötigen wir aber nicht nur unsere Augen, sondern auch Licht. Licht hilft uns mehr über unsere Umwelt zu erfahren. Es kommt aus den Tiefen des Weltalls zu uns oder hilft uns kleinste Lebewesen sichtbar zu machen. In diesem Kurs lernst du wie wir Gegenstände sehen können, warum wir von Lichtstrahlen sprechen und wie Schatten entstehen. Des Weiteren werden wir untersuchen wie die sogenannte Lochkamera funktioniert und eine solche bauen.
Termine & Infos

Eine flüssige Bekanntschaft - die Geheimnisse des Wassers
Wir benutzen Wasser jeden Tag - zum Trinken, Waschen und vielem mehr. Aber wo kommt das Wasser überhaupt her? Wie viel Wasser haben wir eigentlich auf der Welt? Wir machen spannende Experimente mit Wasser, Eis und Dampf. Im Anschluss baust du dir noch dein eigenes Knatterboot, was mit einem Teelicht-Wasser-Antrieb fahren kann. Dieses Boot darfst du auch mit nach Hause nehmen.
Termine & Infos

Optik 2 - Licht und Farben
Täglich benötigen wir unsere Augen zur Orientierung in unserer Umwelt. Zum Sehen benötigen wir aber nicht nur unsere Augen, sondern auch Licht. Licht hilft uns mehr über unsere Umwelt zu erfahren. In unserem ersten Optikkurs konntest du bereits grundlegende Eigenschaften von Licht kennen lernen. In diesem Kurs erfährst du mehr über Farben. Wieso sehen wir Farben, wie entstehen diese und wie können wir diese Eigenschaft des Lichts nutzen. Darüber hinaus werden wir mit Hilfe unseres Lasercutters einen Farbkreisel bauen.
Termine & Infos