Willkommen bei der Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V.

Die Wissenswerkstatt ist keine Schule. Die Wissenswerkstatt macht Schule. Wir begeistern Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren für Technik und Naturwissenschaften.

Egal ob Strom, Metall, Holz oder Bytes, CNC, 3D-Druck oder Laser-Cutter – bei uns könnt ihr das alles (und euch!) ausprobieren. In sechs unterschiedlich ausgestatteten Werkräumen an zwei Standorten bieten wir Ganz- und Halbtageskurse zu mehr als 60 Themen an.

Ob mit der Schule oder privat, vormittags, nachmittags oder in den Ferien, online oder in Präsenz, von Montag bis Freitag sind die Türen der "wiwe" für euch geöffnet.

Und so ganz nebenbei: Alle Kurse sind kostenlos!

Für Bildungseinrichtungen

Wir bieten sowohl vormittags als auch nachmittags Kurse für Schulen an. Im Normalfall werden die Klassen geteilt und bearbeiten in zwei Gruppen zwei unterschiedliche Themen. An einem zweiten Termin werden die Gruppen getauscht.

Eine Liste aller Präsenzkurse finden Sie unter "Unsere Kurse" > "für Bildungseinrichtungen" unter der jeweilgen Alterklasse.

Bis zum 30. September 2025 nehmen wir Kursanfragen für das nächste Schuljahr entgegen.

In der Freizeit

Ob vormittags oder in den Ferien, ihr könnt uns auch ganz unabhängig von der Schule besuchen. Unsere aktuellen Termine findet ihr unter „Kurse buchen“. Die Kursbeschreibungen findet ihr unter der jeweiligen Altersklasse. 

In unseren Kursen trefft ihr euch mit Gleichgesinnten. Tüftelt, experimentiert, forscht und baut gemeinsam in einer kleinen Gruppe. Die meisten Kurse sind in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Nur in Einzelfällen (Robotik- und Programmierkurse) bauen sie aufeinander auf.

Bei Veranstaltungen

Kennt ihr das Kulturufer in Friedrichshafen? Die Lange Nacht der Technik und Innovation? Den Info Day der ZF? Dies sind nur einige Veranstaltungen, bei denen wir mit Aktionen für euch vor Ort sind.

Der Zukunftstag Technik, die World Robot Olympiad (WRO), die Berufsorientierungstage,… für unsere eigenen Formate holen wir uns gerne Unterstützung durch unsere Träger und Unterstützer mit an Bord.

Infos hierzu findet hier unter Neuigkeiten.

Auch hier wieder alles kostenlos. Geht klar, oder?



Unsere nächsten Kurstermine für private Buchungen

Unten findet ihr Kurse, für die Termine festgelegt wurden. Sie sind nach Alter geordnet. 

Eine Kalenderübersicht befindet sich unter aktuelle Termine / Themen.

BOT2025_HP

Berufsorientierungstag: Wenn dir ein Licht aufgeht... Zauberlicht


08:30 bis 10:45 Uhr: "Zauberlicht"

In unserem Alltag geschehen viele Dinge "wie von Zauberhand" - bewegt man sich  in der Dämmerung, geht ein Licht an - eine verschlossene Tür öffnet sich, wenn man auf sie zuläuft - ein Auto bremst ohne eigenes Zutun abrupt ab.....

Mit Zauberei hat dies alles nichts zu tun. Was dahinter steckt, erfahrt ihr beim Bau dieses Zauberlichts und der anschließenden Vorstellung der Fa. ifm electronic gmbh.

11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe ifm electronic gmbh

12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur füür Arbeit


Termine & Infos

Folie8

Berufsorientierungstag: Handlüfter selbst gebaut


08:30 bis 10:45 Uhr: "Handlüfter"

Dieser Handlüfter sorgt nicht nur dafür, dass du cool bleibst, er ist auch cool zu bauen. Zunächst geht es darum den Griff aus einem Stück Aluminium zu fertigen. Ob Anreißen, Bohren, Biegen, Nieten oder Schrauben, wir führen dich Schritt für Schritt zum fertigen Bauteil. Nebenbei erfährst du auch gleich noch viel Interessantes zum Thema Metall und Metallbearbeitung. Danach geht es an die Elektrotechnik. Der Elektromotor will montiert und angeschlossen sein. Dabei kann es beim Löten ganz schön heiß her gehen. Aber hey, immer cool bleiben! Hinweis: Bitte geschlossene Schuhe und lange Hosen tragen.

11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe Airbus Defence and Space

12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit 


Termine & Infos

Folie2

Berufsorientierungstag: Probier´s mal mit Metall!


08:30 bis 10:45 Uhr: "Metall"

Gar nicht so einfach, Metall zu biegen oder gar auseinanderzuschneiden. Die wissenswerkstatt lädt dich ein auszuprobieren, was du alles mit Metall anstellen kannst, wie du aus ihm einen Handyhalter, Flaschenöffner, Schlüsselanhänger oder andere Dinge fertigen kannst. Einfach mal ausprobieren, lautet das Motto dieses Kurses. Hinweis: Bitte geschlossene Schuhe und lange Hosen tragen.

11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe Zeppelin Systems GmbH

12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit


Termine & Infos

Folie1

Berufsorientierungstag: Bewegung aus Benzin: der Verbrennungsmotor


08:30 bis 10:45 Uhr: "Motor"

Motoren gibt es viele, unterschiedlich groß, unterschiedlich stark, unterschiedlich konstruiert. Verbrennungsmotor – Elektromotor – Turbolader, lauter Begriffe, mit denen du nach diesem Kurs mehr anfangen kannst. Bei der Demontage eines 6-Zylinder MTU-Motor von der Rolls-Royce Power Systems AG begreifst du die technischen Zusammenhänge eines Verbrennungsmotors und kannst das Zusammenwirken der einzelnen Bauteile verstehen.

Hinweis: Bitte geschlossene Schuhe tragen.

11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe Rolls Royce Power Systems

12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit


Termine & Infos

Folie4

Berufsorientierungstag: Einen Zahn zulegen - Zahnräder in der Mechanik


08:30 bis 10:45 Uhr: "Zahnräder"

Zahnräder – Sie stecken in den unterschiedlichsten Werkzeugmaschinen, in Autos, in Fährrädern sowie in Haushaltsgeräten. Aber wofür eigentlich? In unserem Kurs erfährst du allerhand über Zahnräder und ihre vielfältigen Aufgaben. Gemeinsam montieren wir ein Planetengetriebe mit seinen unterschiedlichen Zahnradtypen in verschiedensten Größen und setzen unser Wissen direkt in die Praxis um. Euer Getriebe dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen!

11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe ZF Friedrichshafen

12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit



Termine & Infos

Folie5

Berufsorientierungstag: Deine Handy-App in der Hosentasche - App-Entwicklung


08:30 bis 10:45 Uhr: "App-Entwicklung"

Jeder nutzt auf seinem Smartphone kleine aber großartige Helfer. Unter dem Begriff „App“ versteht man Anwendungen/Programme, die zum Beispiel auf Smartphones installiert werden können. Apps unterstützen uns in vielen Alltagsbereichen oder dienen der Kommunikation und zur Unterhaltung. Aber was steckt dahinter?

Wie einfach man eine eigene App programmieren kann, zeigen wir in unserem Kurs.


11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe doubleSlash Net-Business GmbH und ifm electronic gmbh

12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit


Termine & Infos

Folie6

Berufsorientierungstag: Elektromotor


08:30 bis 10:45 Uhr: "Elektromotor"

Wir alle benutzen täglich Elektromotoren aber durch welche Kraft werden sie bewegt? Was verbirgt sich hinter dem Gehäuse aus Metall? Was haben Elektromotoren mit Magneten zu tun und was ist ein Elektromagnet? Durch spannende Experimente finden wir Antworten auf diese Fragen und bauen selbst einen Elektromotor. Den fertigen Motor dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen.

11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe Vetter Pharma

12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit




Termine & Infos

Folie7

Berufsorientierungstag: Gar nicht oberflächlich - Pulverbeschichtung von Metalle


08:30 bis 10:45 Uhr: "Pulverbeschichtung"

Habt ihr euch schon einmal überlegt, wo dir Metall im Alltag begegnet? Fahrradrahmen, Geländer, Autos (und deren Felgen), Möbel, Maschinen, u.v.m.

Aber wie bekommen sie eine schöne Oberfläche, bunt und widerstandsfähig? Wie z.B. Fahrradrahmen? Oder schicke Autofelgen? Oder euer Schreibtischstuhl?

Das erfahrt ihr in diesem Kurs. Zuerst fertigt ihr euren eigenen Schlüsselanhänger aus Aluminium, dann dürft ihr ihn selbst in unserer Pulverbeschichtungsanlage beschichten. Ein ganz individuelles Werkstück.

11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe J. Wagner GmbH

12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit


Termine & Infos

BOT2025_HP

Berufsorientierungstag: Bauteiltester


08:30 bis 10:45 Uhr: "Bauteiltester"

Von Strom und dass er fließt haben wir alle schon gehört. Aber wodurch fließt dieser Strom? Um das heraus zu finden bauen wir uns ein hoch sensibles Prüfgerät und lernen dabei die wichtigsten elektrotechnischen Bauteile kennen. Du lötest dein eigenes Bauteil und erarbeitest dir unter Anleitung die Technik des Lötens.

11:00 bis 12:00 Uhr: Vorstellung Ausbildungsberufe Stadtwerke am See

12:00 bis 12:30 Uhr: Informationen zur Berufsorientierung Bundesagentur für Arbeit


Termine & Infos

Unbenannt

Mach dich stark Tag: Wenn die Maschine mir gehorcht - Robotik 1


Was ist denn überhaupt ein Roboter? Wir bauen aus Lego Technik ein Fahrzeug und lernen, wie man es in Bewegung setzt. Über die Programmierung am PC kannst du schließlich dein Fahrzeug steuern. Du lernst die ersten Befehle kennen, auf die dein Fahrzeug „hört“.

Gemeinsam gegen Kinderarmut: Die MACH DICH STARK-Tage 2024!
Die MACH DICH STARK-Tage sind eine landesweite Aktionswoche in Baden-Württemberg. Anlässlich des Tages der Kinderrechte planen unterschiedliche Organisationen Aktionen und Hingucker gegen Kinderarmut.

Weitere Infos: https://www.mach-dich-stark.net/


Termine & Infos

WRO AG

wiwe Robotik AG


Roboter gibt es in vielen Varianten - von Disneys Walley über den Rasenmäherroboter bis hin zum großen Industrieroboter.

Aber woher wissen diese Roboter was sie zu tun haben? Komm vorbei und finde es heraus. Baue und programmiere einen Lego-Roboter, so dass er unterschiedliche Aufgaben auf einem Spielfeld lösen kann. 

Die Aufgaben lehnen sich an jenen des Roboterwettbewerbs "World Robot Olympiad" an. Es gibt sie in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vom blutigen Anfänger bis zum (Fast-)Vollprofi. 

Der Workshop erstreckt sich über das gesamte Schuljahr außerhalb der Schulferien. Er wird von den Robotik-Kursleitern der wiwe betreut. Du kannst jederzeit dazustoßen, aussetzen und wiederkommen. 



Termine & Infos

Robotik_WRO

Miteinander schalten und walten - Robotik WRO


Einmal im Jahr treten Roboter-Fans in der World Robot Olympiad (WRO) mit ihren Lego-Robotern gegeneinander an.

Auf einem Spielfeld lösen sie (meist) in kleinen Teams kniffelige Roboter-Aufgaben. Da werden kleine Personen nach Hause gebracht, große Personen auf ihrem Ausflug begleitet, Pakete ausgeliefert und Service-Roboter transportiert.

Wenn ihr mal ausprobieren wollt, ob solch ein Wettbewerb etwas für euch ist oder generell einfach mal drauflos programmieren wollt, seid ihr in diesem Kurs genau richtig.

Voraussetzung ist die Teilnahme bei Robotik 1.


Termine & Infos

Toaster

Woher weiß der Toaster, wann der Toast verbrennt?


Hast du schon mal einem Toaster ins Innenleben geschaut, um ihm auf die Schliche zu kommen? In der Wissenswerkstatt kannst du das. Wie wird das Brot geröstet? Und woher weiß der Toaster eigentlich, wann das Brot braun genug ist? Nachdem du erkundet hast, wie der Toaster funktioniert, baust du dir selbst einen kleinen Elektro-Magnet, der ganz viel mit dem Toaster gemeinsam hat. Was, das weißt du nach diesem Kurs.


Termine & Infos

Dynamo Taschenlampe_klein

Alles dreht sich um die Energie: Wie wird Strom gemacht?


Wir sprechen von Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie. Aber wie wird daraus eigentlich Strom gemacht? Probiere es selbst aus an unserem Wasserrad (ZF Forum) oder an unserer Energieschleuder (SEE.STATT).

Deinen eigenen Generator (Kurbellampe) darfst du selbst bauen und mit nach Hause nehmen.



Termine & Infos

Satelliten

Unterwegs in unendlichen Weiten - Satelliten


Wenn wir von Satelliten sprechen, meinen wir meistens von Menschen gebaute Raumflugkörper. Die transportieren wissenschaftliche Geräte auf ihrer Flugbahn im Weltall, mit denen wir beobachten, messen, Funksignale senden. Diese Flugkörper müssen ihren eigenen Strom aus der Sonne produzieren. In diesem Kurs baust du dir deinen eigenen Satelliten mitsamt seiner wichtigen Teile wie das Solarpaneel oder Antennen.


Termine & Infos

Steckdose_1

Mach doch mal Strom!


Vieles fließt, auch Strom. Aber Strom – was ist das überhaupt? Hast du ihn schon mal fließen sehen? Selbstverständlich stecken wir daheim den Stecker in die Dose. Doch wie kommt der Strom in die Steckdose? Wir reisen von der Steckdose dorthin, wo er her kommt, und erfahren unterwegs ganz viel über den Strom.


Termine & Infos

Unbenannt(1)

Mach dich stark Tag: Amsel, Drossel, Meise und Spatz - Einladung zum Vogeldinner


Herzliche Einladung, Dompfaff! Guten Appetit, kleine Meise! Um ein perfektes Futterhaus für Vögel zu bauen, braucht es handwerkliches Geschick. Ob sägen, schleifen, bohren oder leimen – in der wissenswerkstatt haben wir alle Werkzeuge und Materialien, mit denen du selbst dein Futterhäuschen bauen kannst. Auf dass im Winter sich Sperling und Co. ein Stelldichein am kalten Buffet an deinem Balkon geben.

Hinweis: Bitte geschlossene Schuhe tragen.

Gemeinsam gegen Kinderarmut: Die MACH DICH STARK-Tage 2024!
Die MACH DICH STARK-Tage sind eine landesweite Aktionswoche in Baden-Württemberg. Anlässlich des Tages der Kinderrecht bieten verschiedene Organisationen Aktionen und Hingucker gegen Kinderarmut an.

Weitere Infos: https://www.mach-dich-stark.net/






Termine & Infos

Robotik_2

Unfallfrei durch die Welt - Robotik 2


Wer beim Kurs „Robotik I“ schon einmal mitgemacht hat, ist bei „Robotik II“ herzlich willkommen. Dein Roboter bewegt sich bereits. Jetzt machst du mit ihm die nächsten Schritte und versuchst, ihn über deine Programmierung unfallfrei durch die Welt zu bewegen. Verschiedene Sensoren, die du jetzt einbaust, helfen ihm und dir dabei.

Voraussetzung: Frühere Teilnahme an Robotik 1.


Termine & Infos

Auto

Wenn Luft zum Muskelprotz wird - Pneumatik 1


Altgriechisch „pneuma“ bedeutet auf deutsch Hauch oder Wind. Doch ganz so zart geht es in der Pneumatik dann doch nicht ab. Richtig eingesetzt, kann sie ungeheure Kräfte entwickeln. Du begegnest der Luftdrucktechnik im Bus, beim Lego Technic Bagger und natürlich bei Bau- und anderen Maschinen. In diesem Kursus erfährst du in Experimenten, wie die Technik mit der Luft funktioniert. Zum Schluss nimmst du eine selbstgebaute pneumatische Hebebühne mit nach Hause.


Termine & Infos

Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum schweißen


Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie hell sind Deine Funken….

Nachdem Du beim Kurs „Schweißen 1“ die Grundlagen des Schweißens gelernt hast, kannst Du damit Deinen eigenen Weihnachtsbaum schweißen – ihn selbst aufstellen und nutzen oder als Geschenk verwenden….



Termine & Infos