Aktuelles
Josef-Wagner-Stiftung sagt Spenden von einer halben Million Euro für die Technikbildung von Kindern und Jugendlichen zu
Durch die Räume der Wissenswerkstatt hallen Kinderstimmen. Sieben Kinder einer dritten Klasse der August-Friedrich-Osswald-Schule erforschen das Element Wasser und bauen einen kartesischen Taucher, den sie nach dem Kurs mit nach Hause nehmen können. Einen Raum weiter lassen sich ihre Klassenkameradinnen und Kameraden auf das Wunder des Magnetismus ein.
Die Wissenswerkstatt freut sich über das Engagement der Josef-Wagner-Stiftung. Bereits 2022 sagte sie einen Spendenbetrag von jährlich 20.000 Euro für insgesamt drei Jahre zu. Dies wurde nun erhöht auf 50.000 Euro pro Jahr für die nächsten zehn Jahre – ein Zeichen für Stabilität und Vertrauen in die Arbeit des Vereins.
„Die finanzielle Unterstützung der Wissenswerkstatt ist eine der besten Investitionen in unsere Jugend“, begründet Hubert Riek, Vorstandsvorsitzender der Josef-Wagner-Stiftung, die Spende. „Hier wird mit viel Begeisterung und vielfältigen Inspirationen der Grundstein für unsere Erfinder und Ingenieure der Zukunft gelegt.“
Mit Hilfe dieser finanziellen Unterstützung hat die Wissenswerkstatt eine IT-Kursleiterstelle geschaffen, die seit 1. Oktober besetzt ist. Fabio Cicchetti hat vor seinem Studium bereits sein freiwilliges soziales Jahr an der Wissenswerkstatt absolviert und weiß um die vielfältigen Aufgaben, die ihn erwarten und die weit über reine IT-Kurse hinausgehen.
Die Wissenswerkstatt Friedrichshafen wird getragen von der Zeppelinstiftung, der ZF Group, dem VDI, Zeppelin Systems, Rolls Royce Power System und nun auch der Josef-Wagner-Stiftung.