Aktuelles
Begeistern durch Machen: Technikkurse für Kinder in der KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold
Bereits seit September 2022 bietet die Wissenswerkstatt Friedrichshafen e.V. in regelmäßigen Abständen Kurse für Kinder krebskranker Eltern in der Rehklinik für Kinder und Jugendliche in Scheidegg an. Möglich macht dies eine großzügige Spende der ETL Bodensee-Gruppe.
Die ETL Bodensee Gruppe mit Ihrem Hauptsitz in Friedrichshafen unterstützt die Wissenswerkstatt nun bereits im zweiten Jahr und ermöglicht es so dem Verein Technikkurse für Kinder anzubieten, die direkt oder indirekt von Krebs betroffen sind. Carsten Paape, als abgeordneter Lehrer an der Wissenswerkstatt tätig, stattet nun der KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold in Scheidegg, die zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört, regelmäßig einen Besuch ab, um dort mit den Kindern in zwei Altersgruppen Technikprojekte zu verwirklichen. So entstehen unter seiner Anleitung z.B. „Summbienen“, Lochkameras oder Bauteiltester. Gepaart werden die Bauprojekte mit vielen Experimenten und Entdeckungen. Die Wissenswerkstatt möchte die Neugierde auf technische Themen wecken und auf diesem Wege Verbesserung der Selbstwirksamkeit und Resilienz beitragen.
Im Januar 2023 besuchten nun Cara Raff, Geschäftsführerin der ETL Bodensee Gruppe, und Kathrin Hopkins, Geschäftsführerin der Wissenswerkstatt, die Einrichtung und erlebten, wie gut das Engagement bei den Kindern ankam. Empfangen wurden sie von begeisterten Kindern und von Dr. Maike Pellarin-Schlingensiepen, Chefärztin der KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold.
„Wir sind auf die Wissenswerkstatt und ihre Arbeit aufmerksam geworden,“ erklärt Cara Raff, „und fragten an, ob und wie wir sie unterstützen können.“ „In einem Gespräch kamen wir auf das gemeinsame Interesse Kindern zu helfen, die direkt oder indirekt von der Diagnose „Krebs“ betroffen sind,“ ergänzt Kathrin Hopkins. „Der Kontakt zur KJF Fachklinik in Scheidegg, kam dann durch unseren Mitarbeiter Carsten Paape zustande.“
Nach einer Krebstherapie brauchen das betroffene Elternteil und Kind gemeinsame Zeit, um das Erlebte zu verarbeiten. Dadurch fällt es besonders schwer, in eine Rehaklinik zu fahren und sein Kind mehrere Wochen allein zu lassen. Das gilt umso mehr, wenn das Kind seelisch belastet ist oder an einer chronischen Erkrankung leidet. Die Kombi-Reha „Mama hat Krebs“, die übrigens genauso für Väter gilt, ist ein gemeinsames Angebot der KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold und der Paracelsus-Klinik in Scheidegg und deutschlandweit einzigartig: Hier können sowohl Mutter oderVater als auch das Kind zur gleichen Zeit individuell behandelt werden. "Wir sind froh und dankbar, dass wir unseren Patientinnen und Patienten mit der Wissenswerkstatt ein wunderbares Projekt während ihrer Reha anbieten können und ihnen damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern können", sagt Dr. Pellarin-Schlingensiepen. Die KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold in Scheidegg ist spezialisiert auf die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen und psychosomatischen Störungen sowie chronischen somatischen Erkrankungen. Auch Mutter-Kinder-Kuren gehören zum Angebot der Rehaklinik.