Aktuelles

Tag des offenen Denkmals: unser Wasserrad vor der Mühle Ittenhausen

Seit dem Mittelalter wurde in der Mühle Ittenhausen mit Wasserkraft Mehl produziert. Später auch Strom für den ganzen Ort. Heute repräsentiert sie mit ihrem authentisch erhaltenen Mühlengebäude die regionale Kulturlandschaft in der Oberschwäbischen Mühlenstraße.

Gestern durften die Besucher der Mühle unser Wasserrad in Aktion erleben, die Kinder sogar eine Kurbellampe bauen.

Ursprünglich entstanden ist das Wasserrad im Rahmen des Schülerprojekts "Planung und Bau von Wasserrad-Prüfständen" unter Leitung von Oliver Knapp (Lehrer am Karl-Maybach-Gymnasiums, abgeordneter Lehrer an der wiwe), mit finanzieller Unterstützung durch Potzblitz!. Bis heute steht es in unseren Räumen im ZF Forum und wird dort regelmäßig in unserem Kurs „So weich und doch energisch – die Kraft des Wassers“ eingesetzt.

Mehr Infos unter über das Wasserrad-Projekt unter https://muehle-ittenhausen.de/wissenswertes/baugeschichte/wasserkraft.html

Zurück