Aktuelles
NANU?! zu Gast bei der Wissenswerkstatt
Die Wissenswerkstatt Friedrichshafen gratuliert den 10 Finalistinnen und Finalisten des NANU?!-Wettbewerbs 2022! Der Wettbewerb der Realschulen wurde vom Kultusministerium ausgerichtet.
Es war etwas Besonderes, dass ihr am 30. Juni und 01. Juli in unseren Räumen im ZF Forum zu Gast wart. Ihr seid eine Inspiration!
1. Preis: Klasse 7 des Schulverbund Frommern: „Dufte, dufte – eine Untersuchung der Wirkung von Pheromonen beim Kleinen Nachtpfauenauge“
2. Preis: 9./10. Klasse: Ottmar-Mergenthaler-Realschule: „Das smarte, nachhaltige Hochbeet“
3. Preis: 6. Klasse Realschule im Aurain: „Herstellung von Farben und deren Haftung und Deckkraft auf verschiedenen Materialien“
4. Plätze:
- 5. Klasse der Realschule Freistett: „Welche Spuren hinterlassen wir?“
- 5./6. Klasse der Max-Planck-Realschule Bretten: „Biolumineszenz: Können wir ohne Strom genügend Licht zum Lesen erzeugen?“
- 6.-10. Klasse der Zeppelin-Realschule Singen: „Entwicklung eines solarbetriebenen Wärmespeichers“
- 5.-10. Klasse der Grimmelhausenschule Renchen: „Umwelteinflüsse auf Fluss- und Seewasser“
- 8. Klasse der Zollberg Realschule Esslingen: „Bau eines smarten Gewächshauses – Beeinflusst die Farbe des Lichtes das Pflanzenwachstum?“
- 8. Klasse der Realschule Korntal-Münchingen: „Schwarmintelligenz im Tierreich und beim Menschen – zwischen Beobachtung und Simulation“
- 8. Klasse der Eichendorff-Realschule Gottmadingen: „Unsere Zukunft, weniger Energie verbrauchen, mehr regenerative Energie erzeugen.“
Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung: Ottmar-Mergenthaler-Realschule
Vielen Dank an das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg für Ihr Vertrauen.
Wir danken dem Schülerforschungszentrum und der ZF Friedrichshafen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Weitere Infos unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/26-preisverleihung-des-nanu-wettbewerbs-der-realschulen/
Bilder Chemie.BW