2. Platz beim Lela-Preis in der Kategorie „Schülerlabor digital“

  • Kathrin Hopkins
  • 12.03.2025
  • Neuigkeiten

Am Montag fand in Oldenburg im Rahmen der 20. LeLa-Tagung die Verleihung des LeLa-Preises statt. In der festlichen Atmosphäre des Oldenburger Schlosses durften Kathrin Hopkins (wiwe) und Maike Hucht (DHBW/Airbus) Pokal und Urkunde für das Projekt „Immer stabil bleiben – das moderne Stromnetz und seine Herausforderungen“ in Empfang nehmen. 

Aus der Laudatio:
„Wir feiern ein Projekt, das nicht nur technisch und pädagogisch überzeugt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung einer der größten Herausforderungen unserer Zeit leistet: die Energiewende. „Immer stabil bleiben – das moderne Stromnetz und seine Herausforderungen“ ist ein digitales Planspiel, das es schafft, komplexe technische und wirtschaftliche Zusammenhänge rund um das Stromnetz und die Stabilität der Netzfrequenz auf spielerische und zugleich lehrreiche Weise zu vermitteln. Durch verschiedene Rollen wie Energieerzeuger, Netzbetreiber und Verbraucher lernen die Teilnehmenden, systematisch zu denken und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.“ Silke Mayerl-Kink, Program Coordinator, e-conversion TU München

Das Projekt entstand gemeinsam mit der DHBW Ravensburg.


Top Neuigkeiten

Die wiwe auf der IBO

Wie wird aus Licht...

2. Platz beim...

Am Montag fand in...